Ausflugsziele
Die grandiose Landschaft des Romsdal lässt sich einfach mit dem Auto über die E 136 erkunden. Zahlreiche Rastplätze mit fantastischer Aussicht säumen die Straße. Für Wanderer gibt es viele schöne Wanderstrecken durch die schroffen Bergmassive oder entlang des traditionsreiche Lachsfluss Rauma. Besonders bekannt sind die beiden Sehenswürdigkeiten Trollstigen und die Atlantikstraße. Weitere Informationen zum Romsdal finden Sie hier und unter www.romsdal.com.
Måna Camping
6386 Måndalen
Norwegen
Koordinaten
Longitude: 7° 26' 36.69"
Latitude: 62° 31' 56.49"
Fahrzeiten
Trollstigen 30 min
Geiranger 3 Stunden
Molde 1,5 Stunden
Ålesund 1,5 Stunden
Kristiansund 2 Stunden
Åndalsnes 15 min
Atlantikstraße 2,5 Stunden
Oslo 5,5 Stunden
Åndalsnes
Die nächste größere Stadt ist Åndalsnes. Hier finden Sie neben zahlreichen Shoppingmöglichkeiten einen Hafen und können dort regelmäßig die anlegenden Kreuzfahrtschiffe beobachten. Åndalsnes ist Endstation für die Raumabanen, die von Dombås aus durch das sehenswerte Romsdal fährt.
© Foto: „Åndalsnes“ von Steffen Hillebrand - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Trollstigen
Schon die Fahrt hinauf durch die haarsträubenden Serpentinen ist phänomenal und bietet für Ihre Beifahrer spektakuläre Aussichten. Oben angekommen erwarten Sie mehrere Aussichtsplattformen, Souvenirshops und ein Café. Die Bergstraße hoch zum Trollstigenplateau gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Norwegens und gilt als eine der schönsten Touristenstraßen der Welt.
Geiranger (Mårak)
Der Geirangerfjord gehört zur Liste der UNESCO Weltnaturerbe. Große Kreuzfahrtschiffe wie die Queen Mary II fahren regelmäßig durch den Fjord. Die Stadt ist voll auf Massentourismus eingestellt. Der Fjord selbst sowie die umliegenden Berge sind für Besuche eher zu empfehlen. Rauschende Wasserfälle wie die „Sieben Schwestern“ sind nur einige der Naturschönheiten.
www.visitgeirangerfjord.com
Wasserfall „Sieben Schwestern“
„Die sieben Schwestern“ sind sieben Wasserfälle, die nebeneinander 250 m tief in den Geirangerfjord stürzen. Während der Schneeschmelze von Mai bis Juli sind die Wasserfälle besonders beeindruckend. Die schönste Aussicht auf „Die sieben Schwestern“ hat man vom Boot oder von der „Adlerstraße“ aus.
© Foto: Esther Westerveld - Lizenziert unter CC 2.0
Ålesund
Zahlreiche Jugenstilfassaden machen Ålesund für viele Reisende zu einer der schönsten Städte Norwegens. Vom Hausberg Aksla hat man einen fantastischen Blick über die Stadt. Die Grachten und Gassen der Stadt erkundet man gut bei einem Spaziergang entlang der Kirkegate und Apothekengate.
www.visitalesund.com
Ålesund Aquarium
Beeindruckende Unterwasserwelten und eine tägliche Tauchershow erwarten Sie. Für Kinder gibt es einen Aktivitätsraum, in dem Krebse geangelt und zahlreiche Meeresbewohner hautnah erlebt werden können. Im Außenbereich gibt es Seehunde, Pinguine und einen Spielplatz.
http://www.atlanterhavsparken.no/
Atlantikstraße
"The Guardian" kürte die Atlantikstraße zur schönsten Straße der Welt. Seit 2005 wurde sie zu Norwegens Bauwerk des Jahrhunderts gewählt. Auf jeden Fall ist eine Fahrt auf der Atlantikstraße ein lohnendes Erlebnis. Besonders attraktiv ist der Teil zwischen Vevang und Kråvåg, auf dem sich die Straße über mehreren Brücken von Insel zu Insel schlängelt.
Molde
Molde trägt den Beinamen „Rosenstadt“. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Hausbergs Varden. Von hier aus hat man einen Panoramablick auf zahlreiche Berggipfel. Das seit 1961 jährlich stattfindende Jazzfestival lockt jedes Jahr mehr als 100.000 Besucher in die Stadt.
www.visitmolde.com
Rauma Bahn
Die Rauma Bahn fährt auf einer der schönsten Bahnstrecken Norwegens. Auf 120 km reiht sich eine Naturschönheit an die nächste. Auf der 60 m hohen Steinbrücke „Kylling bru“ hält der Zug extra für die zahlreichen Fotografen. Während der Fahrt überwindet die Bahn immerhin 650 Höhenmeter.
www.raumabanen.net
Wanderrouten
Vom Campinplatz erreichen Sie diverse Wanderrouten im Romsdal. Einige schöne Wanderstrecken liegen nahe am Platz und könenn fußläufig erreicht werden. Dabei finden sich unterschiedlich schwere Routen, so dass für jeden etwas dabei ist.
Romsdalseggen
Der Ausblick vom 1000 m hohen Bergrücken ist fantastisch. An einigen Stellen geht es links und rechts des Weges steil bergab. Die Route über den Romsdalseggen zählt sicher zu einer der schönsten Wanderstrecken Norwegens. Drei unterschiedlich schwere Wege führen auf die Spitze.
© Foto: Espen Aaeng - Lizenziert unter CC 2.0
Trollveggen
Die Felswand Trollveggen (Trollwand) ist die höchste senkrechte Felswand in Europa. Sie ist mit 1850 m die höchste Steilwand Europas. 1000 Meter gehen fast senkrecht nach oben, 50 m davon sogar überhängend. Zahlreiche Kletterer aus der ganzen Welt zieht es zur Trollveggen.
© Foto: Tristan Taussac - Lizenziert unter CC 2.0